Steuerung
Photovoltaik Bremen:
Effiziente Solarenergie für die Region
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine effiziente und zukunftssichere Energieversorgung durch Solarenergie. Das leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland, sondern sichert auch vor stark schwankenden Strompreisen ab. Denn mit einer modernen Photovoltaik-Anlage können Sie den Großteil Ihres Strombedarfs mithilfe der Sonnenkraft selbst decken. Wir von CS-Energiesysteme sind der zuverlässige Partner an Ihrer Seite für Ihre Photovoltaik in Bremen.
Steigen Sie noch heute auf diese moderne, zuverlässige und langlebige Technologie um. Mit unserer Hilfe können Sie einen Großteil Ihrer Energiekosten einsparen und stattdessen in Ihre Zukunft investieren.
So funktioniert Photovoltaik
Vereinfacht gesagt, erzeugt eine Solaranlage dank ihrer Solarzellen Energie aus Sonnenlicht und macht daraus nutzbare elektrische Energie für den Menschen. Zunächst handelt es sich bei dem gewonnenen Strom um Gleichstrom, ein Wechselrichter wandelt diesen dann in den haushaltsüblichen Wechselstrom um. Oft kommt noch ein optionaler Stromspeicher zum Einsatz, der überschüssigen Strom zur späteren Nutzung aufbewahren kann. Eine Photovoltaik-Anlage besteht also aus vergleichsweise wenigen Elementen.
Photovoltaik funktioniert damit sehr einfach und kommt aus diesem Grund auch in vielen Bereichen zum Einsatz. Die Technologie dahinter entstand bereits in den 1950er-Jahren, doch besonders im Zuge der Energiewende und steigender Strompreise gewinnen effiziente Photovoltaik-Anlagen immer stärker an Bedeutung. Sie sind einer der Grundsteine, um den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf nachhaltige und umweltfreundliche Energien zu schaffen.
Wie effizient ist Photovoltaik eigentlich?
Der Wirkungsgrad einer modernen Photovoltaik in Bremen liegt je nach Typ im Schnitt bei 15 bis 20 %. Da die Sonne jedoch eine unerschöpfliche Energiequelle ist, spielt der Wirkungsgrad keine wichtige Rolle. Viel wichtiger ist der jeweilige Auslastungsgrad, um die Effizienz von Solarenergie zu beurteilen.
Hierbei ranken sich seit jeher viele Mythen zum Thema Photovoltaik-Anlage.
- Mythos: „Photovoltaik funktioniert nur, wenn die Sonne scheint.“ Das stimmt so nicht. Moderne Anlagen erreichen selbst bei bewölktem Wetter eine Leistung von bis zu 30 %, neue Technologien treiben diesen Wert immer weiter hoch.
- Mythos: „Photovoltaik ist nur auf einem Süddach effizient.“ Zwar ist ein Schrägdach mit südlicher Ausrichtung optimal, doch selbst bei Ausrichtungen nach Ost und West sind immer noch 80 % oder mehr der Maximalleistung möglich.
- Mythos: „Eine Solaranlage rechnet sich erst nach 30 Jahren.“ Die Investitionskosten sind in den vergangenen Jahren rasant gesunken, die Strompreise hingegen stark gestiegen – eine Anlage kann sich heute schon oft nach 10 Jahren rechnen.
Prinzipiell arbeiten moderne Photovoltaik-Anlagen in Bremen ausgesprochen effizient, auch wenn die Ausrichtung nicht optimal sein sollte. Moderne Technologien und kluge Installation können Ihnen dabei helfen, den maximalen Energieertrag zu erzielen.
Photovoltaik-Förderung in Bremen:
Bezuschusst das Land Anlagen?
Die Fördermaßnahmen sind heute nicht mehr so hoch wie früher, aber die Anschaffungskosten betragen ebenfalls nur noch einen Bruchteil. Eine attraktive Möglichkeit zur Förderung von Photovoltaik in Bremen sind günstige Kredite der KfW-Förderbank. Diese gelten sowohl für die Anschaffungs- und Installationskosten der Solaranlage als auch für den optionalen Stromspeicher. Die Konditionen des Kredits sind dabei in der Regel weitaus attraktiver und bieten Ihnen eine günstige Finanzierungsoption.
Zudem gilt in Bremen die gleiche Einspeisevergütung wie im Rest von Deutschland. Das bedeutet, der Staat sichert allen Photovoltaik-Besitzern in Bremen zu, den erzeugten Überschuss an die Versorger abgeben zu können. Hierfür erhalten diese im Gegenzug den derzeit vereinbarten Vergütungssatz in Höhe von 8,2 Cent pro kWh (für haushaltsübliche Anlagen mit bis zu 10 kWp). Das macht den Betrieb einer Anlage äußerst attraktiv und auf lange Sicht sehr rentabel.
So viel können Sie mit
Solarenergie sparen
Wie hoch die persönlichen Einsparungen ausfallen können, hängt natürlich immer von einigen Faktoren ab. Ist die Solaranlage ausreichend dimensioniert und verfügt über einen Stromspeicher, dann lassen sich auch problemlos 70 % und mehr des Eigenbedarfs kostengünstig decken. Denn es ist vor allem der Eigenverbrauch, der die größten Einspareffekte einer Photovoltaik-Anlage in Bremen ausmacht. Deswegen sollte es stets das Ziel sein, den Anteil am Eigenverbrauch zu maximieren.
Jede verbrauchte Kilowattstunde, die Sie durch Solarenergie decken, spart Ihnen bares Geld. Das Prinzip dahinter ist ganz einfach: Eine kWh kostet Sie vom Versorger derzeit circa 29 Cent, Sie erhalten jedoch lediglich 8,2 Cent pro kWh für jede eingespeiste Kilowattstunde. Das bedeutet, wenn Sie die Deckung beim Eigenbedarf maximieren, sparen Sie gegenüber einem Fremdbezug die Differenz von 29 Cent und 8,2 Cent.
Sie benötigen Beratung zum Thema Photovoltaik?
Nutzen Sie eine unserer Kontaktmöglichkeiten und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ein praktisches Beispiel zum Vorteil von Photovoltaik
Ein Haushalt hat eine 5 kWp (5000 kWh) Solaranlage und einen jährlichen Verbrauch von 5000 kWh. Ohne Stromspeicher kann der Haushalt 30 % des Stromverbrauchs durch eigene Solarenergie decken, die restlichen 70 % bezieht er vom Versorger für 29 Cent pro kWh. Mit einem Stromspeicher könnte der Haushalt aber im Optimalfall 70 % des Eigenbedarfs decken und müsste nur noch 30 % vom Versorger beziehen.
Hier ist ein praktischer Vergleich der möglichen Einspareffekte bei einem 5000 kWh Jahresverbrauch:
Energiesituation | Eigennutzung | Einspeisung | Zukauf | Stromkosten |
---|---|---|---|---|
ohne Solaranlage | 0 kWh | 0 kWh | 5000 kWh (1450 Euro) |
1450 Euro |
5000 kWh ohne Speicher | 1500 kWh (30 %) | 3500 kWh (287 Euro) |
3500 kWh (1015 Euro) |
728 Euro |
5000 kWh mit Speicher | 3500 kWh (70 %) | 1500 kWh (123 Euro) |
1500 kWh (435 Euro) |
312 Euro |
Der Anteil am Eigenverbrauch bestimmt also maßgeblich darüber, wie viel Geld Sie letztlich durch eine Photovoltaik-Anlage einsparen können. Ein Stromspeicher kann in vielen Fällen eine sinnvolle Zusatzoption sein, beachten Sie aber auch, dass zusätzliche Anschaffungskosten hinzukommen. Diese müssen Sie am Ende ebenfalls in die Gesamtrechnung aufnehmen, um die wirtschaftlichste Lösung für Ihre persönliche Situation finden zu können. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Jetzt für Photovoltaik in Bremen
vom Profi beraten lassen!
Eine moderne Solaranlage ist heutzutage ein attraktives Investment, mit dem Sie sich von den hohen und schwankenden Stromkosten unabhängig machen können. Sie funktionieren zuverlässig, sind wartungsarm und überzeugen durch eine hohe Lebensdauer. Viele Photovoltaik-Anlagen lassen sich auch 30 Jahre und noch länger problemlos benutzen, nach 10 Jahren profitieren Sie hingegen schon oft von einer vollständigen Amortisierung.
Sie bieten sogar ausreichend Leistung zum Einsatz einer Wärmepumpe, die anschließend autark und umweltfreundlich Ihr Haus heizen kann. Die Anwendungsmöglichkeiten waren noch nie so vielfältig wie heute, die Technologie wird dabei immer effizienter. Wir von CS-Energiesysteme begleiten Sie mit unserer über 15-jährigen Erfahrung beim kompletten Prozess für Ihre Photovoltaik in Bremen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von uns beraten.