Solarenergie in Niedersachsen

Niedersachsen gilt als einer der Vorreiter mit Hinblick auf regenerative Energien. Insbesondere günstiger Solarstrom soll in Zukunft dabei helfen, die Nachhaltigkeitsbilanz des Bundeslandes deutlich zu verbessern. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Solarenergie in Niedersachsen arbeitet zuverlässig und erzeugt keine Emissionen – CS-Energiesysteme hilft Ihnen bei Ihrem individuellen Solarprojekt.

Familie mit Kind - Vater zeigt auf ein PV-Modul

Lohnt sich Solarenergie in Niedersachsen?

Noch vor wenigen Jahren waren viele Menschen im Norden zu Recht skeptisch, wenn es um die teure Anschaffung einer Solaranlage ging. Schließlich liegt Niedersachsen im bundesweiten Vergleich bei den jährlichen Sonnenstunden eher am unteren Ende. Die Unterschiede sind aber gar nicht mal so hoch – im Süden sind es gerade einmal 10 % mehr.

Doch es gibt noch einen viel wichtigeren Grund, weshalb Solarenergie in Niedersachsen sich heute lohnt: die sinkenden Anschaffungskosten. Vor 20 Jahren kostete eine Photovoltaik-Anlage noch das Fünffache (!) vom heutigen Preis. Deswegen lohnt sich die Investition heute prinzipiell in jedem Bundesland und auch auf den meisten Dächern.

Wir von CS-Energiesysteme beraten Sie gerne zu Ihrem individuellen Fall, damit Sie von Anfang an mit realistischen Bedingungen rechnen können.

Solarenergie für Niedersachsen: Vorteile des Grünen Strom im hohen Norden

Neben grüner Energie garantiert Ihnen die moderne Technologie viele weitere Vorteile, die heute kaum ein Hausbesitzer ignorieren kann. Die Energiepreise werden auch in Zukunft weiter steigen, während das Stromnetz schon heute durch eine Überlastung gefährdet ist.

Die Vorteile von Solaranlagen in Niedersachsen sprechen für sich:

  • Senkung Ihrer laufenden Stromkosten
  • Umweltschonende Energieerzeugung vor Ort
  • Lange Lebensdauer über mehrere Jahrzehnte
  • Nachhaltige Wertsteigerung Ihrer Immobilie
  • Erfüllung aller künftigen Gesetzesvorgaben

Mit moderner Photovoltaik (PV) können Sie schon heute alle Voraussetzungen von morgen erfüllen. Ein zusätzlicher Stromspeicher kann darüber hinaus Ihre Autarkie erheblich steigern, wodurch Sie von örtlichen Versorgen größtenteils unabhängig werden.

Sie benötigen Beratung zum Thema Photovoltaik?

Nutzen Sie eine unserer Kontaktmöglichkeiten und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Photovoltaik-Förderung Niedersachsen: Subventionen für Solarenergie

Solarenergie gilt als zukunftsweisend und wird von der Regierung durch zahlreiche Programme gefördert. Hausbesitzer können dank einer cleveren PV-Förderung in Niedersachsen sehr viel Geld sparen.

Staatlicher Förderkredit der KfW-Bank

Eine beliebte Methode in Zeiten hoher Zinskosten ist ein staatlicher Förderkredit durch die KfW-Bank. Niedrige Zinsen und flexible Tilgungspläne erlauben es selbst bei wenig Kapital, günstige Konditionen zu erhalten. Solarenergie in Niedersachsen wird dadurch für die meisten Haushalte bezahlbar, zumal die Investition sich nach bereits 10 Jahren amortisieren kann.

20-jährige Einspeisevergütung

Die deutsche Regierung garantiert jedem Hausbesitzer, dass die Versorger den Mehrertrag zumindest für 20 Jahre abnehmen müssen. Im Gegenzug erhält man eine kleine Einspeisevergütung, die zur Amortisierung beitragen kann. Doch selbst nach 20 Jahren nehmen die meisten Versorger Ihren Strom weiterhin gerne ab.

Solarstrom für Elektrofahrzeuge

Das neueste Programm zur Förderung von Photovoltaik in Niedersachsen und dem Rest Deutschlands ist der sogenannte „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“. Wer ein Elektroauto, eine Solaranlage und einen Stromspeicher besitzt, kann mit sage und schreibe bis zu 10.200 € Förderbetrag rechnen – ein neues Budget für 2024 ist derzeit in Planung.

Die Solarpflicht für Neubauten: Was gilt es zu beachten?

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, weshalb Photovoltaik in Niedersachsen samt Förderung so wichtig ist: die kommende Solarpflicht. Diese schreibt vor, dass in den folgenden Jahren fast alle Neubauten über eine Solaranlage verfügen müssen.

Das sind die wichtigsten Daten:

  • Seit 2023 müssen alle Gebäude zur Nachrüstung einer PV-Anlage konzipiert werden.
  • Seit 2023 gilt eine Solarpflicht auf Gewerbegebäuden, ab 2024 auf allen öffentlichen Gebäuden und ab 2025 auf allen privaten Wohngebäuden.
  • Ab 2025 greift zudem eine Solarpflicht bei allen umfassenden Dachsanierungen.

Angehende Hausbauer müssen diese Anforderungen also schon heute berücksichtigen, damit es später nicht zu teuren Änderungen kommt. CS-Energiesysteme berät Sie gerne zur Solarpflicht in Niedersachsen.

Mit CS-Energiesysteme und
Solarenergie in Niedersachsen durchstarten!

Aufgrund der steigenden Strompreise sind moderne Solaranlagen heute gefragter denn je. Selbst im Norden Deutschlands arbeiten sie zuverlässig und effizient, bei immer niedrigeren Anschaffungskosten. Zudem erfüllen Sie als Hausbesitzer somit frühzeitig alle wichtigen Anforderungen, was speziell beim Neubau in Zukunft alternativlos ist.

Haben Sie noch weitere Fragen zu nachhaltiger Solarenergie in Niedersachsen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf und vereinbaren Sie noch heute ein ausführliches Beratungsgespräch!

Bild vom Geschäftsführer Nico Bührmann
Geschwungener Hintergrund in gelb
Kontaktieren Sie uns
Name*
E-Mail*
Telefon

Datenschutzerklärung*: Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß der Datenschutzerklärung verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise gibt es in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir (CS-Energiesysteme GmbH) nutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu haben.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close