Lohnt sich eine Solaranlage im Garten?
Zwar darf eine Garten-Solaranlage in den meisten Bundesländern ohne Baugenehmigung bis zu 3 Meter Höhe und 9 Meter Länge erreichen, aber oft nutzen Hausbesitzer kleinere Module mit bis zu 600 Watt Leistung für ihren Garten. Diese sind kompakt, günstig und profitieren von einem vereinfachten Anmeldeverfahren, was ohne viel Aufwand zügig gelingt.
So kostet ein kleines Solar-Panel mit 600 Watt Leistung samt fachgerechter Installation oft lediglich zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Im Gegenzug können dafür die Stromkosten um 10 bis 20 % gesenkt werden, was sich in Zeiten hoher Strompreise schnell rechnen kann. Gehen Sie am besten die Investition vorab durch oder lassen Sie sich von einem Experten beraten.
Ebenso ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass der erzeugte Strom normal ins häusliche Stromnetz eingespeist werden kann. Das bedeutet, Sie können alle ihre Elektrogeräte nutzen und den Strombedarf damit (teilweise) abdecken. Alternativ lässt sich eine Solaranlage im Garten komplett eigenständig betreiben, um Strom vor Ort bereitzustellen.

