Wie funktioniert die Einspeisung von Strom?
Eine Solaranlage erzeugt mithilfe der Sonne nachhaltigen Strom, den ein Haushalt am Tag problemlos nutzen kann. Ist ein zusätzlicher Stromspeicher vorhanden, dann lässt sich der Solarstrom sogar einfangen und während der Nacht nutzen. Aber was genau passiert, wenn die Anlage mehr Strom erzeugt, als Haushalt (und Speicher) benötigen?
Genau hier kommt die praktische Strom-Einspeisevergütung ins Spiel. Es geht also nichts verloren, sondern der Überschuss wird automatisch in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dadurch können andere Haushalte Ihren umweltfreundlichen Solarstrom nutzen, was die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Atomkraft weiter reduziert.
Für Sie als Besitzer der Solaranlage gibt es dank moderner Technologie keine Einschränkungen. Das System regelt die Verteilung komplett automatisch, während ein Netzeinspeisegerät (NEG) und ein Einspeisezähler die exakte Menge an Strom erfassen. Im Gegenzug erhalten Sie eine attraktive Vergütung – dazu mehr im nächsten Abschnitt.

