Die Vor- und Nachteile von der Kombination Wallbox und Photovoltaik
Ein wichtiger Grund für die steigende Beliebtheit dieser Kombination sind die vielen Vorteile. Kosten, Praktikabilität, Umweltschutz und Zukunftsfähigkeit gehen dabei Hand in Hand.
Sie können Ihre laufenden
Kosten minimieren
Mit einem Elektroauto sinken die Spritkosten zwar auf null, doch dafür erhöhen sich im Gegenzug die Stromkosten zum Aufladen. Wer nämlich eine Wallbox ohne Solaranlage betreibt, muss den Strom komplett vom Versorger beziehen. Das führt nicht selten zu einem unerwarteten Schock bei der nächsten Stromrechnung.
Erhält eine Wallbox Ihren Strom jedoch aus Photovoltaik, dann sinken die laufenden Kosten auf ein Minimum. Sie können den Anteil Ihrer Eigennutzung vor allem im Sommer in die Höhe treiben und damit viel Geld sparen. Das verbessert auch die Rentabilitätsrechnung Ihrer Photovoltaikanlage, die sich noch schneller bezahlt machen kann.
Sie müssen bei der Nutzung keine
Abstriche machen
Ein weiterer großer Vorteil ist die einfache Nutzung, weil ein Energiemanagementsystem im Hintergrund die automatische Verteilung übernimmt. Für Sie bedeutet das keine Kompromisse. Wenn Ihr Haushalt Solarstrom nutzen möchte, steht dieser jederzeit bereit. Bei Überschuss kann hingegen das Elektroauto damit geladen werden.
Viele Wallboxen erlauben darüber hinaus individuelle Einstellungen und Präferenzen, zu welchen Tageszeiten das Elektroauto idealerweise aufgeladen werden soll. Dadurch können Sie bei Bedarf noch weiter Ihren Ladezyklus optimieren und das absolute Maximum aus Ihrer Wallbox und Photovoltaik herausholen.
Sie leisten einen starken Beitrag
zum Umweltschutz
Solaranlagen und Elektroautos gelten als wichtige Zukunftstechnologien für die erfolgreiche Energiewende. Denn sie wirken sich auf lange Sicht deutlich geringer auf die Umwelt aus als fossile Brennstoffe und Verbrennerautos. Das hat auch die Bundesregierung erkannt – entsprechende Vorgaben gibt es dazu schon heute.
Deswegen gibt es mittlerweile eine Solarpflicht, die Schritt für Schritt auf viele Haushalte ausgeweitet wird. Zudem werden ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zugelassen. Wenn Sie jedoch schon jetzt auf Wallbox, Photovoltaik und Elektroauto setzen, schaffen Sie damit die perfekten Voraussetzungen für die Zukunft.
Vorsicht bei den anfänglichen Investitionskosten
Aber einen wichtigen Punkt gibt es dabei auch zu beachten: Die anfänglichen Investitionskosten sind nicht unerheblich. Wer Photovoltaik, Wallbox und Elektroauto neu anschaffen muss, benötigt viel Kapital oder entsprechende Kredite. In Zeiten hoher Zinsen und schlechter Wirtschaftslage ist das für viele eine erhebliche zusätzliche Belastung.
Es kann zwischen 10 und 20 Jahren in Anspruch nehmen, bis die höheren Investitionskosten sich wieder einspielen. Das Gute dabei ist jedoch, dass nach einer vollständigen Amortisierung der Solaranlage jede weitere Kilowattstunde praktisch kostenlos ist. Sie profitieren also über Jahrzehnte hinweg von dieser zukunftsweisenden Technologie.