Warum ist die Photovoltaik-Unterkonstruktion so wichtig?
Wie die meisten Menschen wahrscheinlich bereits wissen, werden die großen Solarmodule nicht einfach auf das Dach gelegt, sondern benötigen spezielle Halterungen zur sicheren Installation – die sogenannte Unterkonstruktion für Photovoltaik (PV). Diese bieten gleich eine Handvoll praktischer Vorzüge und sind somit unverzichtbar.
1. Fester Halt auf allen Dächern
Gerade in Zeiten zunehmender Extremwitterungen ist es ausgesprochen wichtig, dass die Solarmodule jedem Wetter trotzen können. Das gilt insbesondere bei starkem Wind, Regen und Schneefall. Eine Photovoltaik-Unterkonstruktion stellt eine felsenfeste Verbindung zwischen Dach und Solarmodulen her, die selbst größten Unwettern standhält.
2. Optimale Neigung zur Sonne
Eine weitere praktische Funktion einer PV-Unterkonstruktion ist die Möglichkeit, einen optimalen Neigungswinkel zur Sonne auszurichten. Auf Schrägdächern spielt das für gewöhnlich keine Rolle, weil der Winkel bereits groß genug ist. Doch auf Flachdächern helfen die geneigten Aufständerungen dabei, den Ertrag erheblich zu steigern.
3. Bessere Kühlung durch Abstand
Bei der Solarstromerzeugung entsteht eine sehr hohe Hitze, schließlich scheint die Sonne direkt auf eine dunkle Oberfläche. Aber steigende Temperaturen senken die Effizienz, zudem können durch Überhitzung sogenannte Hot Spots entstehen. Eine Photovoltaik-Unterkonstruktion erzeugt Abstand und sorgt damit für eine bessere Luftzirkulation und Kühlung.
4. Einfachere Reinigung und Wartung
Zuletzt erleichtert eine professionelle Unterkonstruktion für Photovoltaik noch die Reinigung und Wartung. Denn die sichere Halterung erlaubt das einfache Abwaschen und ein unkompliziertes Inspizieren. Das sorgt nicht nur für höhere Effizienz im Alltagsbetrieb, sondern trägt auch zur Lebenszeit einer modernen Solaranlage bei.
