PV-Anlage reinigen: Firma beauftragen, oder selbst erledigen?
Grundsätzlich dürfen Hausbesitzer ihre Solaranlage selbst reinigen, sofern sie dazu körperlich und mental in der Lage sind. Aber das ist nicht in jedem Fall auch die empfohlene Methode, es gibt nämlich einige Faktoren zu beachten.
Professionelle Reinigung einer PV-Anlage
Ein erfahrener Betrieb erledigt die Reinigung zuverlässig, sicher und fachgerecht. Arbeiten auf einem Schrägdach können herausfordernd sein und benötigen das richtige Equipment. Deswegen ist für die meisten Menschen der Fachbetrieb die bessere Wahl, zumal je nach Lage eine Reinigung nur alle 2 bis 5 Jahre durchgeführt werden muss.
Ebenso bietet sich beim Reinigen der PV-Anlage die Gelegenheit, den Besuch gleich mit einer Wartung zu verbinden. Im Optimalfall ist das Intervall das Gleiche, sodass die Kosten für die Anfahrt nur einmal zu tragen sind. Die Ergebnisse sind ohnehin meistens besser als beim selbstständigen Reinigen – ein Profi hat einfach mehr Erfahrung.
Solaranlage selbst reinigen
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Reinigung selbst zu übernehmen. Das kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn die Solaranlage auf einem Flachdach liegt und dadurch einfacher zu reinigen ist. Zudem muss sie dann in der Regel öfter von Schmutz befreit werden, weil Ablagerungen häufiger darauf liegen bleiben.
Wer diesen Weg geht, sollte aber die nötige körperliche Fitness mitbringen und in professionelles Sicherheitsequipment investieren. Ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen ist von der selbstständigen Reinigung grundsätzlich abzuraten! Zudem kann es weitere Risikofaktoren wie ungewollte Schäden oder Stromschlag geben.