Ein Wintergarten kann sich ganz hervorragend für den Einsatz von Photovoltaik eignen. Meistens erfolgt der Anbau bereits in einem sehr sonnigen Bereich, eine hohe Sonneneinstrahlung ist oft schon berücksichtigt. Einige Faktoren gilt es dennoch zu beachten.
- Kosten: Der eigene Solar-Wintergarten kostet grundsätzlich etwas mehr, aber die Kosten sind nicht höher als bei einer Solaranlage auf dem Hausdach. Mit Hinblick auf die Gesamtkosten ist das Solardach für den Wintergarten deswegen meistens kostenneutral.
- Förderung: Prinzipiell macht es keinen Unterschied, auf welchem Dach eine Solaranlage installiert wird. Ob Hausdach, Garagendach oder Wintergarten, wer die Anforderungen erfüllt, kommt in jedem Fall für eine Förderung infrage (KfW-Förderkredit und Einspeisevergütung).
- Lebensdauer: Solarmodule haben eine ausgesprochen lange Lebensdauer, das trifft auch auf den Solar-Wintergarten zu. Hausbesitzer können also mindestens 20 Jahre lang profitieren, in vielen Fällen halten die Module bei guter Pflege sogar 30 oder 40 Jahre.
Je nach Ausgangslage kann ein Wintergarten mit Photovoltaik sich durchaus lohnen. Generell gilt, zunächst das Hausdach zu nutzen. Sollte dies jedoch bereits belegt oder für eine Solaranlage nicht geeignet sein, dann ist der Wintergarten eine ideale Alternative oder ein sinnvoller Zusatz, um den Ertrag weiter zu steigern.
