Optionen für Photovoltaik auf der Garage mit dem E-Auto
Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung, um entweder Ihre bestehende Garage zu nutzen oder auf einen neuen Solarcarport zu setzen. Beide Lösungen erzeugen zusätzlichen Strom, ob für den Haushalt oder um damit das Elektroauto zu laden.
Photovoltaik auf bestehender Garage
für das E-Auto
Wenn Sie bereits über eine klassische Garage verfügen, dann ist eine Solaranlage auf dem Garagendach für Ihr Elektroauto eine sinnvolle Zusatzlösung. Hierfür werden gewöhnliche Solarmodule auf dem Dach installiert und mithilfe von Aufständerungen optimal aufgestellt. Auf einem Flachdach lassen sich nämlich Himmelsrichtung und Winkel frei wählen.
Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Die Solaranlage steuert zusätzliche Energie zum Haushaltsstrom bereit, die sich frei nutzen lässt. Mit einer Wallbox können Sie natürlich auch direkt Ihr Elektroauto umweltfreundlich laden. Deswegen wird die Kombination aus Garage, Solar und Wallbox in Deutschland zunehmend beliebter.
Solarcarport bietet sich hingegen für
Neubau an
Sollten Sie jedoch über keine Garage verfügen, aber dennoch zusätzlichen Solarstrom für Ihr E-Auto benötigen. Dann ist der sogenannte Solarcarport eine praktische Alternative. Es handelt sich um eine Unterstellung, die eine Solaranlage als Garagendach für Ihr Elektroauto nutzt – die Solarmodule bilden dabei das Dach selbst, anstatt darauf befestigt zu werden.
Das sieht nicht nur schick aus, sondern liefert meistens auch durch die größere Fläche etwas mehr Solarstromals die klassische Solar-Garage mit Flachdach. Zudem ist der Bau weitaus einfacher und damit in der Regel viel günstiger als eine vollwertige Garage. Wenn Sie also lediglich eine Unterstellung brauchen, ist der Solarcarport eine tolle Wahl.

