Was steckt wirklich hinter einer 5 kWp PV-Anlage?
Fangen wir bei den Basics an – denn was sich wie eine technische Abkürzung aus dem Ingenieurs-Lehrbuch anhört, ist in Wahrheit Ihr Ticket in die Welt der Eigenstromversorgung. Eine 5 kWp PV-Anlage (Peakleistung: 5 Kilowatt) besteht in der Regel aus 12 bis 15 Solarmodulen, je nach Modultyp und Wirkungsgrad. Die Gesamtfläche dafür liegt bei etwa 25 bis 30 Quadratmetern – also perfekt für die meisten Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften.
Das „kWp“ steht für „Kilowatt Peak“, also die maximale Leistung unter Idealbedingungen – sprich: bei optimaler Sonneneinstrahlung, perfektem Neigungswinkel und null Wolken am Himmel. Und auch wenn diese Idealbedingungen selten ganztägig eintreffen, leistet die 5 kWp PhotovoltaikAnlage erstaunlich viel im Alltag.
Herzstück jeder PV-Anlage 5 kWp ist der Wechselrichter: Er verwandelt den produzierten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom – damit Ihre Waschmaschine, Ihr Laptop und Ihr Kühlschrank direkt von der Sonne versorgt werden können. Optional lässt sich die Anlage mit einem Stromspeicher kombinieren – für maximale Unabhängigkeit rund um die Uhr.
